Alle Episoden

K#566 - Peter Müller-Pellet, Co-CEO Annemarie Börlind, über den Wachstumsmarkt Naturkosmetik

K#566 - Peter Müller-Pellet, Co-CEO Annemarie Börlind, über den Wachstumsmarkt Naturkosmetik

38m 56s

In dieser Kassenzone-Folge spricht Karo vor Ort im idyllischen Schwarzwald mit Peter Müller-Pellet, dem Co-CEO von Annemarie Börlind, über die Zukunft der traditionsreichen Naturkosmetikmarke. Annemarie Börlind wurde 1959 von Annemarie Lindner gegründet, die mit dem Leitsatz „Was ich nicht essen kann, gebe ich nicht auf meine Haut“ das Fundament für ein Unternehmen legte, das heute für hochwertige, natürliche Kosmetikprodukte steht.

Ein zentrales Thema des Gesprächs ist die Multichannel-Strategie von Annemarie Börlind. Peter erklärt, wie das Unternehmen den Schritt von traditionellen Vertriebskanälen wie Reformhäusern zu digitalen Plattformen wie Amazon gewagt hat, um die Marke auch online authentisch zu präsentieren.

Neben der...

#Spezial The Platform Group

#Spezial The Platform Group

43m 48s

Oft gewünscht, endlich live!

In dieser Episode von Plattform Ökonomie beleuchten wir die Plattform Group, ein Unternehmen, das als Paradebeispiel für Plattformökonomie gelten könnte. Karo und ich, Alex, berichten über meine jüngsten Erfahrungen in Italien, wo ich an einem Workshop teilgenommen habe, der sich mit Plattformkonzepten und Digitalisierung auseinandersetzte. Während wir die wirtschaftlichen Herausforderungen Italiens diskutieren, fällt auf, wie stark Länder in ihrer digitalen Entwicklung voneinander abweichen. Italien hat im Vergleich zu Deutschland mit erheblichen Schwierigkeiten in der digitalen Wirtschaft zu kämpfen, was uns zu dem Gedanken bringt, dass es möglicherweise ein Nährboden für neue, unabhängige Plattformunternehmen sein könnte.

Wir...

K#565 Unsere 2025 Predictions #monthlyHeinemann

K#565 Unsere 2025 Predictions #monthlyHeinemann

76m 38s

In dieser Episode des Kassenzone.de Podcasts diskutieren wir mit Florian Heinemann über die Prognosen für das Jahr 2025. Wir beginnen mit den Äußerungen von Scott Galloway, bekannt als Prof G, und analysieren seine Vorhersagen kritisch.

Ein zentraler Aspekt der Diskussion sind Galloways Thesen zur Marktveränderung, insbesondere die Hypothese eines Dominanzwirbels von OpenAI und NVIDIA im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Wir evaluieren die Plausibilität dieser Annahme sowie mögliche Alternativen und Modellentwicklungen, die dem Duopol entgegenstehen könnten. Zudem thematisieren wir den möglichen Rückgang von NVIDIA und analysieren die Chancen, die sich durch aufstrebende Unternehmen in der gleichen Branche ergeben könnten.

In der...

K#564 Fachverlag 4.0 mit OMR Gründer Philipp Westermeyer

K#564 Fachverlag 4.0 mit OMR Gründer Philipp Westermeyer

52m 53s

In dieser neuen Folge des Kassenzone-Podcasts begrüße ich Philipp Westermeyer, um tiefgehende Einblicke in die Entwicklung von Kassenzone.de und die Zukunft der Medienlandschaft zu erhalten. Wir reflektieren über die zehnjährige Geschichte des Podcasts und die über 15 Jahre, die unser Blog zurückblickt. Die inzwischen dritte Folge dieser Reihe haben uns dazu veranlasst, diese Episode als Fachverlag 4.0 zu titulieren, in Anlehnung an unsere vorherigen Gespräche, die sich um die Entwicklungen der vergangenen Jahre gedreht haben.

Besonders spannend wird unser Gespräch durch den zeitlichen Kontext, in dem wir die Episode aufzeichnen: am Tag der Transaktion zwischen About You und Zalando. Trotz...

K#563 Fotostudio 2.0 mit PicturePeople CEO Christian Hamer

K#563 Fotostudio 2.0 mit PicturePeople CEO Christian Hamer

66m 38s

In dieser Episode des Kassenzone.de Podcasts habe ich mit Christian Hamer, dem CEO und Gründer von PicturePeople, gesprochen, der die größte Fotostudio-Kette Deutschlands betreibt. Wir haben uns in einem seiner Studios in Düsseldorf getroffen, um zu ergründen, welches Geschäftsmodell hinter der Erfolgsgeschichte von Picture People steckt, insbesondere in einer Zeit, in der Smartphones und AI die Fotografie revolutionieren. Trotz dieser technologischen Entwicklungen ist die Kette weiterhin gewachsen, was Fragen über die Zukunft der klassischen Fotostudios aufwirft.

Ein zentraler Bestandteil unseres Gesprächs war die Frage, warum es noch immer Bedarf für Fotostudios gibt, obwohl viele Menschen in der Lage sind, mit...

K#562 Wie gut ist SHEGLAM? #monthlyHeinemann

K#562 Wie gut ist SHEGLAM? #monthlyHeinemann

49m 50s

In dieser Episode des Weihnachtspodcasts mit Florian Heinemann besprechen wir zunächst die jüngste Übernahme von About You durch Zalando, doch unser Hauptaugenmerk liegt darauf, welche Auswirkungen dieser Zusammenschluss auf die Wettbewerbslandschaft im Bereich Mode und Beauty haben könnte, besonders im Kontext der Konkurrenz durch Shein. Wir analysieren die bisherigen Erfolge von Shein im Bereich Eigenmarken, wobei unser besonderes Interesse der Marke SheGlam gewidmet ist, die einen bemerkenswerten Aufstieg im Beauty-Segment verzeichnet hat.

Florian und ich reflektieren über die strategischen Überlegungen hinter der Fusion und diskutieren die Frage, ob die Corporate Synergien schnell genug realisiert werden können, um einen wettbewerbsfähigen Vorteil...

#Spezial: ASOS, Boohoo & Revolve im Plattformtest

#Spezial: ASOS, Boohoo & Revolve im Plattformtest

25m 57s

In dieser Episode unseres Sonntagspodcasts nehmen wir die potenziellen nächsten Deals von About You und Zalando unter die Lupe, nachdem wir in der letzten Folge deren Geschäfte detailliert analysiert haben. Ich reflektiere über das umfangreiche Feedback, das ich bezüglich unserer letzten Diskussion erhalten habe, insbesondere zu den Herausforderungen, die sich für Otto und dessen Zukunftsperspektiven ergeben. Wir schauen uns heute die Situation von ASOS, Boohoo und Revolve an, Unternehmen, die im aktuellen Marktumfeld vor großen Herausforderungen stehen.

Die Daten und Angebote dieser Unternehmen haben wir mithilfe von verschiedenen AI-Tools analysiert. Mein erster Eindruck von ASOS war ernüchternd: Die Anzahl aktiver...

K#561 Vom Online-Pionier zum führenden Omnichannel-Optiker mit Mister Spex CEO Stephan Schulz-Gohritz

K#561 Vom Online-Pionier zum führenden Omnichannel-Optiker mit Mister Spex CEO Stephan Schulz-Gohritz

34m 22s

In dieser Kassenzone-Folge spricht Karo mit Stephan Schulz-Gohritz, dem CEO von Mister Spex, über die Herausforderungen und Zukunftspläne des Unternehmens. Der Online-Optik-Pionier wurde 2007 gegründet und erzielt heute über 200 Millionen Euro Umsatz. Seit Januar ist Stephan Teil des Unternehmens und bringt umfassende Erfahrung aus der Markenentwicklung mit.

Ein zentrales Thema des Gesprächs ist die Erweiterung des Geschäftsmodells: Ursprünglich als reiner Online-Anbieter gestartet, setzt Mister Spex inzwischen auf eine Omnichannel-Strategie. Stephan erklärt, dass die wachsende Nachfrage nach Sehtests den Aufbau physischer Stores notwendig machte. Aktuell betreibt das Unternehmen 66 eigene Filialen und kooperiert mit rund 300 Partneroptikern. Kunden können online...

#Spezial: Zalando & AboutYou - ein guter Deal, aber zu wenig gegen SHEIN

#Spezial: Zalando & AboutYou - ein guter Deal, aber zu wenig gegen SHEIN

49m 26s

In dieser Episode des Sonntagspodcasts zur Plattformökonomie analysiere ich gemeinsam mit Karo den überraschenden Kauf von About You durch Zalando. Wir beginnen damit, unsere Gedanken zu diesem Deal, welcher uns etwas unvorbereitet getroffen hat, und diskutieren die möglichen Auswirkungen auf den E-Commerce-Markt. Der negative Blick auf diese Transaktion, insbesondere auf Twitter, bringt eine Diskussion über Aktienkurse und Investorenstimmung auf. Ich offenbare, dass trotz meiner persönlichen Enttäuschung über die Performance meiner Investitionen, die Grundlage des Kaufes durchaus als positiv angesehen werden kann. Karo und ich reflektieren auch die strategischen Überlegungen hinter Zalandos Entscheidung und diskutieren potenzielle Synergieeffekte, wie Kostenersparnisse im Logistikbereich...

K#560 BAUHAUS CDO Johannes Wechsler über E-Commerce und Digitalisierung in einer beratungsintensiven Branche

K#560 BAUHAUS CDO Johannes Wechsler über E-Commerce und Digitalisierung in einer beratungsintensiven Branche

36m 45s

In dieser Kassenzone-Folge spricht Karo mit Johannes Wechsler, Chief Digital Officer bei Bauhaus, über die digitalen Herausforderungen in der Baumarkt-Branche. Rund 25 Milliarden Euro werden jährlich in deutschen Baumärkten umgesetzt, der Online-Anteil liegt dabei gerade einmal bei 10%. Bauhaus, einer der führenden Baumärkte in Europa, setzt verstärkt auf E-Commerce und digitale Kundenaquisition durch Content Marketing.

Ein zentrales Thema des Gesprächs ist der noch geringe Online-Anteil im Home-Improvement-Markt und die Bemühungen von Bauhaus, das zu ändern. Johannes erklärt, warum Baumarktprodukte online schwer verkäuflich sind und wie Bauhaus diesen Herausforderungen mit digitalen Tools und einer optimierten Logistik begegnet.

Neben der Digitalisierung des...