Alle Episoden

K#596 QuarterlyStützle - Status Update E-Commerce: US Zölle, Sheglam x dm & weitere Commerce-News

K#596 QuarterlyStützle - Status Update E-Commerce: US Zölle, Sheglam x dm & weitere Commerce-News

33m 35s

In diesem QuarterlyStützle spricht Karo wieder mit Vanessa Stützle, CEO der LUQOM-Group, über die aktuell spannendsten Entwicklungen im deutschen E-Commerce. Alle drei Monate ordnen die beiden gemeinsam Markttrends, Herausforderungen und Chancen ein, dieses Mal mit besonderem Fokus auf Marktstimmung, Profitabilität und geopolitische Verschiebungen.

Vanessa gibt Einblick in die jüngste Geschäftsentwicklung von LUQOM. Trotz herausforderndem Umfeld verzeichnet das Unternehmen im letzten Jahr sowie in Q1 ein EBITDA-Wachstum von 50 Prozent – ein Zeichen für klare Strategien, effiziente Strukturen und starke Teams. Gemeinsam diskutieren Karo und Vanessa, warum sich gerade jetzt Nischenplayer gut behaupten können und wie Unternehmen den Spagat zwischen Preisdruck...

K#595 So läuft es gerade auf dem Fahrradmarkt! Robert Peschke, CEO Little John Bikes

K#595 So läuft es gerade auf dem Fahrradmarkt! Robert Peschke, CEO Little John Bikes

55m 47s

In dieser Episode des Kassenzone-Podcasts begrüße ich erneut Robert Peschke, den CEO von Little John Bikes. Wir werfen einen ungeschönten Blick auf die Entwicklungen in der Fahrradbranche und erfahren, wie die verschiedenen Marken im hart umkämpften Markt ums Überleben kämpfen. Robert spricht darüber, wie sich das Bike-Leasing entwickelt hat und welche Herausforderungen die Händler aufgrund des Überangebots an Fahrrädern und E-Bikes meistern müssen.

Robert teilt mit uns seine Einschätzungen zur aktuellen Marktsituation und geht spezifisch auf die finanziellen Schwierigkeiten ein, die viele Fahrrad-Händler aufgrund von Überschüssen und sich verändernden Konsumgewohnheiten erleben. Er erklärt, wie Little John Bikes versucht, sich von...

K#594 Florian Heinemann zu den K5 Thesen & Predictions

K#594 Florian Heinemann zu den K5 Thesen & Predictions

50m 58s

In dieser Episode setze ich die Predictions-Reihe mit Florian Heinemann fort, um über verschiedene spannende Themen zu sprechen, die seit dem letzten Mal aufkamen. Eine meiner letzten Vorhersagen, die bereits Wirklichkeit geworden ist, betraf den Verkauf von Notfallrucksäcken. Dies wurde durch einen Artikel im Spiegel unterstützt, der die Notwendigkeit solcher Rucksäcke in der gegenwärtigen Gesellschaft unterstreicht. Mit diesem Hintergrundbeschluss fühle ich mich motiviert, unsere eigene Marke in diesem Bereich aufzubauen.

Florian teilt aufregende Neuigkeiten über den neuen Fonds von Project A, der nun mehr als 300 Millionen Euro geschlossen hat. Wir reflektieren, wie solche Fonds unser Investitionspotenzial erweitern und gleichzeitig...

K#593 Erik Reintjes von Miss Pompadour über Community-getriebenes Wachstum mit eigener App

K#593 Erik Reintjes von Miss Pompadour über Community-getriebenes Wachstum mit eigener App

42m 0s

In dieser Update Folge von Kassenzone live auf der K5 erzählt Erik Reintjes, Co-Gründer von MissPompadour, wie die führende D2C-Marke fürs Thema Streichen dank radikaler Kundenzentrierung den Farbenhandel umkrempelt. Im Mittelpunkt steht die hauseigene App: Über 200 000 Downloads, 60 000 tägliche Öffnungen, mehr als 13 000 Vor-/Nachher-Fotos pro Monat, ein um 40 Prozent höherer Warenkorb und voraussichtlich sieben Millionen Euro Jahresumsatz machen sie zur zentralen Wachstumsmaschine . Die App bündelt Beratung, Community-Content und Treueprogramm – und verankert die Marke dort, wo Kundinnen ihre Projekte starten.

Erik schildert, wie MissPompadour aus einem kleinen Familienladen hervorging, während der Pandemie zweistellig wuchs...

K#592 Was würde Tarek tun? Recap der K5 Thesen.

K#592 Was würde Tarek tun? Recap der K5 Thesen.

57m 33s

In dieser Episode des Kassenzone-Podcasts blicke ich zusammen mit Tarek Müller auf die K5-Konferenz zurück. Nach der Bekanntgabe der Thesen zur Zukunft des E-Commerce diskutieren wir den aktuellen Status von Unternehmen wie About You und Zalando. Wir hinterfragen, ob Online-Shops mittlerweile die Dieselmotoren der Branche sind oder ob sie vielmehr eine zukunftsfähige Entwicklung besitzen, vergleichbar mit einem Elektroantrieb. Unter anderem diskutieren wir die Achse zwischen E-Commerce-Playern, insbesondere die drei Archetypen: Händler, Marke und Marktplatz-Trader. Ich erkläre, wie diese Archetypen unterschiedlich auf die Herausforderungen reagieren, die mit Themen wie KI und Community Engagement verbunden sind. Es wird klar, dass jede These...

K#591 Quo vadis Omnichannel, The Platform Group & unser K5 Ausblick

K#591 Quo vadis Omnichannel, The Platform Group & unser K5 Ausblick

35m 49s

In dieser Kassenzone-Spezialfolge treffen sich Karo Junker de Neui und Alexander Graf zum Reality-Check für ein paar der aktuellsten Handelsthemen.

Nach ihrem Besuch der Shoptalk in Barcelona analysieren sie die neuesten Trends im stationären und digitalen Handel – inklusive der Frage, ob „Omnichannel“ jetzt unter dem neuen Label „Unified Commerce“ doch noch funktioniert oder weiterhin an der Praxis scheitert. Braucht der Handel wirklich mehr Technologie – oder einfach nur bessere Kundenerlebnisse?

Besonders spannend wird es beim Blick auf The Platform Group: Ein Unternehmen, das laut eigener Aussage stark wächst, aber zunehmend durch kritische Presseberichte, Führungskräfte-Rücktritte und schwer nachvollziehbare Zahlen auffällt....

K#590 Sommer Predictions Teil 1 mit Apple, Google & Gold #monthlyHeinemann

K#590 Sommer Predictions Teil 1 mit Apple, Google & Gold #monthlyHeinemann

57m 52s

In dieser Episode setzen wir unsere Diskussion über spannende Zukunftsprognosen fort, nach einer letzten Episode, in der wir nicht die Gelegenheit hatten, die Vorhersagen von Julian im Detail zu beleuchten. Jeder von uns bringt eigene Vorhersagen mit, und wir surfen auf der Welle der neuen finanziellen Entwicklungen in Europa, insbesondere hinsichtlich der Investitionen von großen Playern wie BlackRock. Wir skizzieren das Szenario, in dem immer mehr Kapital aus den USA in den europäischen Markt fließt, und diskutieren, welche Startups von diesem Trend profitieren könnten.

Ich teile meine Gedanken darüber, dass während immer mehr Geld nach Europa strömt, die tatsächliche Nachfrage...

#K589 Ledertaschen verkaufen in Barcelona #sonntagsfolge #englisch

#K589 Ledertaschen verkaufen in Barcelona #sonntagsfolge #englisch

43m 45s

In dieser Folge tauchen wir ein in die kreative Welt von Louise, der Gründerin von BonEnfant Atelier, einem einzigartigen Lederwarengeschäft in der pulsierenden Stadt Barcelona. Louise erzählt von ihrer bemerkenswerten Reise, die sie vor über zehn Jahren nach Spanien führte, ohne die Sprache oder den kulturellen Kontext zu verstehen, und wie sie ihre Leidenschaft für das Handwerk in ein florierendes Geschäft verwandelte. Das Geschäft bietet nicht nur handgefertigte Ledertaschen und -accessoires an, sondern veranstaltet auch spannende Workshops, in denen die Kunden ihre eigenen Lederartikel herstellen können, wodurch eine tiefe Verbindung zwischen dem Hersteller und dem Material entsteht.

Die Folge haben...

K#588 Tina Müller, CEO von Weleda über Marken-Transformation, Nachhaltigkeit und digitale Herausforderungen.

K#588 Tina Müller, CEO von Weleda über Marken-Transformation, Nachhaltigkeit und digitale Herausforderungen.

45m 33s

In dieser Episode sprechen Karo und Alex auf der Shoptalk in Barcelona mit Tina Müller, der CEO von Weleda, über die Transformation der Marke und ihre digitale Reise.

Tina teilt ihre Erfahrungen aus ihrer Zeit bei Douglas und erläutert, wie diese sie auf die Herausforderungen bei Weleda, einem führenden Hersteller von zertifizierter Naturkosmetik, vorbereitet haben. Sie betont die Bedeutung von Nachhaltigkeit und qualitätsorientierter Markenidentität, während sie über den Wandel von Weleda berichtet. Zudem diskutiert sie den Einfluss der Digitalisierung und E-Commerce auf das Unternehmen und hebt die Rolle von Influencer-Marketing hervor, um jüngere Zielgruppen zu erreichen. Ein Ausblick auf die...

K#587 Christian Grotholt, CEO von 2G zur Kraft-Wärme-Kopplung in der Energiepolitik

K#587 Christian Grotholt, CEO von 2G zur Kraft-Wärme-Kopplung in der Energiepolitik

66m 22s

In dieser Episode des Podcasts besuche ich Christian Grotholt, den CEO von 2G. 2G ist seit über 30 Jahren im Bereich der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) tätig und hat sich als globaler Pionier und Marktführer etabliert. Wir diskutieren ausführlich über die innovative Technologie der KWK, die sich durch ihre dezentrale Anwendung auszeichnet und in der aktuellen Energiepolitik oft zu Unrecht in den Hintergrund gedrängt wird.

Christian teilt spannende Einblicke in die Umsatzentwicklung von 2G, die sich in den letzten Jahren auf 370 Millionen Euro beliefen. Er erklärt, dass die Nachfrage nach dieser Technologie in den kommenden zwei Jahrzehnten weiter stark wachsen wird,...